Projektumfang

SAIM wird die folgenden Komponenten und Dienste für das neue Integrierte Gesundheitsinformationssystems entwickeln:

Krankenhaus-Informations-System (KIS):

  • EVS – funktionelle Erweiterung;
  • ADT – Aufnahme, Verlegung, Entlassung
  • Erste Hilfe
  • Stationäre Verwaltung
  • Verwaltung OP-Säle
  • Betriebliche elektronische Patientenakte(stationärer Aufenthalte, Ambulanz, Pflege) .

Territoriales Informations-System (TIS):

  • Einheitlicher Zugangspunkt (PUA)
  • Hauspflege
  • Psychische Gesundheit
  • Beratungsstellen
  • Prothesenbetreuung
  • Integrierte Betreuung (IHP)
  • Palliativmedizin / Schmerznetzwerk
  • Rechtsmedizin
  • Betreuungskontinuität Krankenhaus-Territorium (PHT)
  • Physiotherapeutische Rehabilitation
  • Multidimensionale Beurteilung
  • Screening

Informationssystem für Ärzte der Allgemeinmedizin:

  • Elektronische Patientenakte.

·Plattformen zur Unterstützung der vertikalen Dienste - Infostruktur:

  • BPMN (Schulung zur Nutzung der Anwendersoftware);
  • Erstellung von Verschreibungen
  • Verwaltung der Aufträge (Order Entry)
  • Zertifikate INPS/INAIL
  • Clinical Decision Support System.

Um die Projektziele zu erreichen, sind im Lieferumfang folgende zusätzliche Dienstleistungen inbegriffen:

  • Unterstützung bei der Analyse der betrieblichen Ist-Situation;
  • Das Programm- und Projektmanagement;
  • Unterstützung bei der Standardisierung der klinischen Dokumentation;
  • Unterstützung bei der Rationalisierung der betrieblichen Anagrafiken bezüglich Patienten und Kontakten, sowie Angestellten, Apotheken sowie Anagrafiken und Kodifizierungen im magazin-logistischen Bereich;
  • Anpassung, Personalisierung, Implementierung und Verbreitung der Anwendungsinstrumente in allen betrieblichen Realitäten, welche im Angebot enthalten sind;
  • Der Abruf der historischen Daten und archivierten Dokumente;

Der Lieferumfang beinhaltet außerdem folgende Wartungsdienste:

  • Wartung, umfassend die vorbeugende, korrektive, adaptive und normative Instandhaltung (sofern dies zu keiner außerordentlichen Instandhaltung führt) bezüglich der bestehenden Systeme bis zum Ersatz durch das neue Programm und die Anwendungslösungen des IGIS;
  • Wartung, umfassend die vorbeugende, korrektive, adaptive und normative Instandhaltung (sofern diese keine Instandsetzung sind) bezüglich des neuen Programms und der Anwendungen des IGIS;
  • Instandsetzung, umfassend die evolutive Instandhaltung des neuen Programms und der Anwendungen des IGIS.

Im Instandhaltungsservice inbegriffen ist die Vor-Ort- und Remote-Assistenz für die Anwendung während der gesamten vorgesehenen Vertragslaufzeit.